Pokern, Tipps, Tricks - Wer ausbezahlt wird
 
Home
Omaha Regeln
7-Card Stud Regeln
Setzregeln:
Setzgrundlagen
Blinds
Position
Setzstrukturen:
Fixed-Limit Poker
No-Limit Poker
Pot-Limit Poker
FAQ:
Texas Hold'em
Biet
Poker Strategien:
Einsteiger
Intermediate
=> Longhand Limit
=> Shorthand Limit
=> Erweiterte Shorthand
=> Einführung in NL
=> Erweitertes NL
=> Wer ausbezahlt wird
=> Chipstapel
=> Einführung in Omaha
=> Low Limit Omaha
=> Einführung in PLO
=> Omaha Hi/Lo
=> Turnier Überblick
=> Single-Table NL
=> Erweiterte NL STTs
=> Multi-Table NL
=> Multi-Table Limit
=> Turnier Varianten
=> Limits wechseln
=> Wann man aufören sollte
=> Kurzfristig vs. Langfristig
=> Fortgeschrittene Anfängerfehler
Fortgeschrittene
Profis
Star Poker - Spieler
Impressum

Wer ausbezahlt wird
POKER STRATEGIEN

Bei den olympischen Spielen bekommt der zweite Platz die Silbermedaille. Bei No-Limit Hold'em verliert der zweite Platz, also der mit dem zweitbesten Blatt, sehr viel Geld.

Viele Spieler, die von Limit zu No-Limit wechseln, haben große Probleme dieses Konzept zu verstehen. Wenn man AK auf der Hand hält und ein Doppelpaar flopt, dann wird man bei Limit Hold'em nur selten seine Blatt wegwerfen. Meistens gewinnt man mit solch einem Blatt und wenn man verliert, ist es nicht all zu viel Geld. Wenn man allerdings bei No-Limit Hold'em nicht vorsichtig ist, dann kann solch ein Blatt einem den ganzen Chipstapel kosten.

Bei No-Limit Hold'em gibt es sechs Typen von Blättern:

1. Blätter die keinen Wert haben. Die können noch nicht mal einen Bluff schlagen.

2c3c
Deine Hand
KhTh9s8s6h
Board


2. Blätter die einen Bluff schlagen können. Zum Beispiel mittlere Pärchen.

AdTd
Deine Hand
KhTh9s8s3h
Board


3. Top Paar.
AcKc
Deine Hand
KhTh9s8s6h
Board


4. Höheres Paar.

AhAc
Deine Hand
KhTh9s8s6h
Board


5. Starke Blätter. Nicht ganz das beste Blatt.
QdJs
Deine Hand
KhTh9s8s6h
Board


6. "The Nuts" oder fast "The Nuts".
Ah4h
Deine Hand
KhTh9s8s6h
Board


Wenn man diese Arten von Blättern versteht, dann versteht man auch was für Pötter man mit diesen Blättern gewinnen kann. Blätter mit geringem Wert können meistens nur kleine Pötter gewinnen, denn die Blätter die sie schlagen können würden keine großen Einsätze mitgehen, sonder raus gehen. Wenn man zum Beispiel AK auf der Hand hält und der Flop bringt AJ4, dann wird einer mit KJ einem nicht viel zahlen. Wenn in der Mitte aber A9652 liegt und jemand 87 hält, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man ihm viel bezahlt für sein Blatt. Um so stärker das Blatt ist, desto wahrscheinlicher bekommt man das Blatt bezahlt.

Es ist klar, dass man mit jedem Startblatt die Möglichkeit hat The Nuts zu bekommen. Zum Beispiel ist 72o The Nuts, wenn in der Mitte 77735 liegt. Trotzdem gibt es ein paar Startblätter die sich eher in gewisse Kategorien einteilen lassen:

Große Pärchen (AA, KK, etc.): Diese Pärchen sind typische hohe Pärchen. Wenn du das Glück hast einen Drilling zu machen mit solchen Karten, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass du dafür bezahlt wirst. Warum? Wenn man zum Beispiel AA auf der Hand hat und in der Mitte liegt A78, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass jemand das vierte und letzte Ass auf der Hand hält und Top Paar macht. Es gibt also nur ein paar starke Blätter die schlagen kannst und die keine Draws sind, welche dich schlagen könnten.

Große ungepaarte Karten (AK, AQ, etc.): Diese Karten eignen sich dazu Top Paar zu machen. Man kann auch eine Straße bekommen. Meistens wird man aber Top Paar machen, wenn man was bekommt.

Kleine Pärchen (33, 77, etc.): Diese Karten werden meisten zu Blättern der Kategorie 2, 5 oder 6. Wenn man zum Beispiel zwei Sechser bekommt, dann bringt einem der Flop entweder ein Drilling oder einen Haufen Karten die einen höheren Wert haben. Man hat also entweder ein sehr schwaches oder sehr starkes Blatt.

Zusammenliegende Karten einer Farbe/Suited Connectors (T9s, 64s): Diese Startblätter tendieren dazu Blätter der Kategorien 1, 2, 5 oder 6 zu werden. Das gute an solchen Blätter ist, das man meistens sofort weiß ob man ein sehr gutes oder sehr schlechtes Blatt hat.

So wie der Wert eines Blattes zunimmt, so steigen auch die potentiellen Risiken und Gewinne an. Es ist offensichtlich, dass man mit einem schlechten Blatt keine Pötter gewinnt (außer vielleicht gegen einen Bluff), aber auch kein Geld verliert.

Es wird aber problematisch, wenn es um Blätter wie topp Paar und hohes Paar geht. Diese Blätter können nicht all zu viele Blätter schlagen. Jemand mit einem mittleren Pärchen wird dein topp Pärchen nicht bezahlen, es sei denn er denkt du bluffst. Aber Leute, die ein topp Pärchen haben bezahlen sehr oft für bessere Blätter (z.B. Drilling). Deswegen sind topp und hohe Pärchen bei No-Limit Hold'em nicht so tolle Blätter wie sie es bei Limit Hold'em sind. Bei Limit sind die Gebote limitiert und meistens sehr klein im Verhältnis zum Pott. Gerade weil die Einsätze so relativ klein sind, gehen auch Leute mit Kategorie 2 Blättern mit, da es sich lohnt diesen kleinen Betrag zu riskieren, wenn eine Chance besteht, dass der andere blufft. Deswegen gibt es bei Limit viele Blätter, die ein topp Pärchen bezahlen.

Bei No-Limit sind die Einsätze nicht limitiert und tendieren dazu relativ groß zu sein im Verhältnis zum Pott. Deswegen gibt es viel weniger Hände die ein topp Pärchen bezahlen würden und somit riskieren viel Geld zu verlieren, nur weil es die Chance gibt, dass der andere blufft. Die Blätter, die topp Pärchen bezahlen würden, sind es nicht Wert No-Limit Einsätze zu bezahlen. Aber topp und hohe Pärchen sind für viele Leute es wert pot-große Einsätze mitzugehen.

Top Pärchen sind keine Müllblätter bei No-Limit Hold'em. Man kann damit schon viele Pötter gewinnen. Sie können nur meistens keine großen Pötter (im Vergleich zu den Blind) gewinnen. Deswegen sind topp Pärchen besser, wenn man einen kleinen Chipstapel hat, als wenn man einen großen Chipstapel hat. Die Anzahl der Chips, die ein Spieler bei No-Limit Hold'em mit an den Tisch nimmt, sagt viel darüber ihn und seine Fähigkeiten aus. Auf dieses Thema wird genauer im nächsten Artikel eingegangen.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden