Pokern, Tipps, Tricks - Chipstapel
 
Home
Omaha Regeln
7-Card Stud Regeln
Setzregeln:
Setzgrundlagen
Blinds
Position
Setzstrukturen:
Fixed-Limit Poker
No-Limit Poker
Pot-Limit Poker
FAQ:
Texas Hold'em
Biet
Poker Strategien:
Einsteiger
Intermediate
=> Longhand Limit
=> Shorthand Limit
=> Erweiterte Shorthand
=> Einführung in NL
=> Erweitertes NL
=> Wer ausbezahlt wird
=> Chipstapel
=> Einführung in Omaha
=> Low Limit Omaha
=> Einführung in PLO
=> Omaha Hi/Lo
=> Turnier Überblick
=> Single-Table NL
=> Erweiterte NL STTs
=> Multi-Table NL
=> Multi-Table Limit
=> Turnier Varianten
=> Limits wechseln
=> Wann man aufören sollte
=> Kurzfristig vs. Langfristig
=> Fortgeschrittene Anfängerfehler
Fortgeschrittene
Profis
Star Poker - Spieler
Impressum

Chipstapel und Implied Odds
POKER STRATEGIEN

Einer der wichtigsten Faktoren in einem No-Limit Hold'em Spiel ist die Anzahl der Chips, die die Leute am Tisch haben. Die Anzahl der Chips bzw. die Größe des Chipstapels beeinflusst die Strategie am Tisch enorm. Zum Beispiel ist die Menge der Chips die ein Spieler mit an den Tisch nimmt an Indikator für seine Fähigkeiten. Jemand der nur wenige Chips an den Tisch bringt ist meistens ein schwacher Spieler, der seinem Pokerfähigkeiten nicht vertraut und Angst davor hat sein Geld zu verlieren. Gute Spieler nehmen immer die maximal mögliche Anzahl an Chips mit an den Tisch.

Der wichtigste Effekt, den die Größe des Chipstapels hat, ist der auf die Implied Odds (implizierten Chancen). Implied Odds drücken aus wie viel man erwartet in der Zukunft zu gewinnen, wenn man die beste Hand macht. Gehen wir zum Beispiel davon aus das man preflop [[cards 6s 5s]] auf die Hand bekommt. Offensichtlich ist deine Hand zurzeit nich relativ schwach. Auch ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass man mit dem Flop eine gemachte Hand, wie zum Beispiel Straight oder Flush, bekommt. Die Chance einen Flush Draw oder Straight Draw zu bekommen ist allerdings schon höher. Um in einer solchen Draw Situation viel Geld zu gewinnen, muss man wahrscheinlich einen Bet auf dem Flop mit gehen und sich die Turn und River Karte anschauen um die Karte zu bekommen die man braucht. Wenn man seine Karte bekommt, dann möchte man soviel wie möglich setzen um seine gute Hand bezahlt zu bekommen.

Wenn die Chipstapel klein sind, dann kann man nicht erwarten viel Geld zu verdienen wenn man auf einen Draw aus ist. Spekulative Hände, wie die eben beschriebene, sind sehr gut wenn die Leute am Tisch große Chipstapel haben. Haben die Leute nur wenige Chips, sind solche Blätter weniger gut.

Um präzise zu werden habe ich hier aufgegliedert was ich unter einem kleinen, mittleren und großen Chipstapel verstehe:

Kleiner Stapel 40 Big Blinds oder weniger
Mittelgroßer Stapel 41 bis 99 Big Blinds
Großer Stapel 100 Big Blinds und mehr


Für verschieden Typen von Spielen gibt es unterschiedliche Buy-ins. Bei den meisten Spielen zuhause gibt es kleine Buy-ins. Ein Home Game mit $0.25-$0.5 Blinds hat typischer Weise ein Buy-in von $10 bis $20, also 20 und 40 Big Blinds. Dies sind kleine Stapel.

Live (offline) Kasinos wie in Las Vegas haben Spiele mit variablen Buy-ins. Die meisten Casinos dort limitieren das Buy-in auf 40 BB, wodurch Spieler meisten kleine und mittlere Stapel haben. Es gibt aber auch Tische an denen das Buy-in nicht limitiert ist und 200 BB Chipstapel normal sind. Online werden die Buy-ins meistens auf 100 BB limitiert, wodurch viele Spieler große Stapel haben.

Die Größe der Chipstapel macht mehr als nur den Wert einer spekulativen Hand zu erhöhen. Das Spiel wird auch extravaganter. Bluffs werden wertvoller wenn Leute große Chipstapel haben. Der Grund dafür ist das man viel mehr Geld setzen kann, im Verhältnis zu dem was im Pott ist, wenn Leute viele Chips haben.

Beispiel: Nehmen wir an der Flop bringt [[cards Jd 8c 7s]] und es sind $10 im Pott. Dein Gegner hat [[cards Qs Jc]]. Sein Top Paar ist nur ein durchschnittliches Blatt. Obwohl sein Blatt die meisten anderen Blätter schlägt, liegt viel in der Mitte was sein Blatt vernichten könnte (Straight, Zwei Pärchen, Top Paar mit einem besseren Kicker, etc.). Nehmen wir an du setzt $10. Wenn dein Gegner nur noch $10 hat, dann wird er wahrscheinlich mitgehen, da er schon so viel investiert hat. Hat dein Gegner aber noch $100 in seinem Chipstapel, dann wird er behutsamer sein. Wenn er mit geht läuft er Gefahr das er nächste Runde wieder einen Pott großes gebot mitgehen muss um die letzte Karte zu sehen. Das wären dann schon $40 um die Riverkarte zu sehen. Und am Ende könnte er dann nach der Riverkarte seine restlichen Chips verlieren, nur weil er sein flaches Blatt gespielt hat.

Große Chipstapel tendieren dazu den Wert des Bluffens zu erhöhen, wodurch gleichzeitig mittlere Blätter an Wert verlieren. Ein Blatt wie Top Paar bekommt man nicht bezahlt wenn die Chipstapel groß sind (außer bei Draws oder Bluffs). Grund dafür ist das für mittlere Pärchen nicht viel (im Verhältnis zum Pott) gezahlt wird.

Große Stapel bedeuten das weniger Hände bis zum Showdown gespielt werden. Und die, die bis zum Schluss gespielt werden, sind meisten Straße, Flushs oder Drillinge.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden