 |
Setzregeln: |
 |
Setzstrukturen: |
 |
FAQ: |
|
Single-Table No-Limit Turniere
Single-Table No-Limit Hold'em Turnier (auch bekannt als Sit-and-Go Turniere oder SNGs) sind unglaublich beliebt. Der populärste Pokerraum für Single-Table Turniere ist Party Poker. Die Buy-ins für die SNGs starten bei $5 und gehen bis zu $1.000 hoch. SNGs sind auch in richtigen Casinos sehr beliebt, allerdings handelt es sich dabei meist um SNG Satelliten Turniere, bei denen einer alles gewinnt.
Die Strategie in diesem Artikel ist für 10er SNG Turniere gedacht, mit einer Auszahlungsstruktur, bei der erste Platz 50%, der zweite Platz 30% und der dritte Platz 20% bekommt. Wenn man ein Winner-takes-all SNG spielt, dann muss man einen sehr viel aggressiveren Ansatz wählen als hier beschrieben wird.
Am Anfang des Turniers sollte man etwas lockerer Spielen und öfters den Flop sehen. Man kann oft mit spekulativen Blättern, wie zum Beispiel 3 3 , limpen. Mit starken Blättern wie Q Q muss man natürlich raisen, aber versuche viele Flops mit Blättern wie J 10 zu limpen.
In den niedrigen Buy-in Turnieren gibt es viele Spieler, die in den ersten paar Runden all ihre Chips verlieren. Wenn man ein gutes Blatt hat, dann hat man die Chance, dass einer der schlechten Spieler einen großen Teil seines Chipstapels an dich verliert.
Während die Anfangsphase so langsam vorbei geht, sollte man immer noch versuchen viele Flops günstig zu sehen. Wenn der Pott aber ständig geraised wird, dann muss man preflop etwas konservativer spielen.
Sobald die mittlere Phase des Turniers erreicht ist (die Blinds sind 10% der Startchips), dann muss man sich darauf konzentrieren die Blinds zu klauen. Abgesehen von ein paar Ausnahmen sollte man immer raisen, wenn vor einem noch keiner den Big Blind mit gegangen ist. Ein typischer Raise wäre das drei- oder vierfache des Big Blinds.
Ein Startblatt, mit dem man lieber limpen statt raisen sollte, ist in Early Position AA. Man hofft darauf, dass jemand anderes erhöht. Dann kann man den Raiser all-in setzen, wenn man wieder dran ist.
In der mittleren und späteren Phase des Turniers spielt das "Gap" Konzept eine wichtige Rolle. Es gibt nämlich eine Lücke (Gap) zwischen der Stärke der Blätter die man benötigt um zu raisen und um einen Raise zu callen. Man braucht nämlich ein weniger starkes Blatt um zu raisen und eine wesentlich stärkeres Blatt um einen Raise zu callen. Dies impliziert, dass das Stehlen der Blinds auch effektiv ist.
Wenn noch keiner gecalled oder raised hat, dann sollte man eher bereit sein mitzugehen. Wenn jemand schon im Pott ist, dann hat er sehr wahrscheinlich ein gutes Blatt. Dann ist das Stehlen der Blinds sehr viel schwieriger und es kann gut sein, dass der andere einen konfrontieren wird. Wenn also schon jemand den Big Blind gecalled hat, dann muss man etwas vorsichtiger seine Blätter selektieren.
Am Ende des Turniers läuft fast alle Action vor preflop ab. Zu diesem Zeitpunkt befindet man sich sehr wahrscheinlich in einer der drei folgenden Situationen:
- Man hat nur wenig Chips. Mann sich nur noch 5 Big Blinds leisten und die Blinds fressen einen auf. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig die Blinds zu stehlen. Was man verhindern will ist den Flop für die Hälft seiner Chips zu sehen, um dann zu folden. Man sollte mit einem Ass plus einer hohen Karte oder ein Pärchen preflop all-in gehen, es sein denn ein anderer Spieler ist bereits all-in oder hat hoch gesetzt. Wenn man in Late Position ist, sollte man mit zwei Karten, die höher als Zehn, sind all-in gehen sobald keiner den Big Blind gecalled hat. Man will genügend Chips um zu überleben und zumindest den dritten Platz zu belegen.
- Man hat durchschnittlich viele Chips. Versuche langsam mehr Chips zu akkumulieren und Konfrontationen aus dem Wege zu gehen, es sei denn man hat ein sehr starkes Blatt. Man sollte noch immer das Ziel verfolgen das Turnier zu gewinnen und sich nicht mit irgendeiner Platzierung zufrieden geben. Denn ein STT zu gewinnen ist besser als in zwei STTs den dritten Platz zu belegen.
- Man hat viele Chips. Wenn man ganz klar der Chipleader am Tisch ist, dann sollte man seine Kraft nutzen und Druck auf die anderen ausüben. Wenn man zum Beispiel 8.000 Chips hat, die anderen Spieler um die 2.000 Chips haben und die Blinds bei 200-400 sind, dann sollte man versuchen sehr aggressiv die Blinds zu klauen. Sei nicht dumm, aber sei aggressiv. Die Gegner werden Angst haben zu callen, denn sie wollen es noch ins Geld schaffen. Verstärke deine Position als Chipleader und Ziel auf den Sieg ab.
Wenn man beabsichtigt oft oder viele STTs zu spielen, dann sollte man Buch führen über seine Spiele. So kann man leicht feststellen wie gut man in den verschiedenen STTs mit unterschiedlichen Buy-ins ist. Am einfachsten geht das mit Online Poker Statistik Programmen wie zum Beispiel Check Your Bets, die einfach zu bedienen sind und nichts kosten.
|
|
|