Pokern, Tipps, Tricks - Stil wechseln
 
Home
Omaha Regeln
7-Card Stud Regeln
Setzregeln:
Setzgrundlagen
Blinds
Position
Setzstrukturen:
Fixed-Limit Poker
No-Limit Poker
Pot-Limit Poker
FAQ:
Texas Hold'em
Biet
Poker Strategien:
Einsteiger
Intermediate
Fortgeschrittene
=> Erwartungswert
=> Das zweit beste Blatt
=> Dynamischer Wert von Blättern
=> Erweiterte Pott Odds
=> Stil wechseln
=> Psychologische Spielchen
=> Tells
=> Fortgeschrittene Fehler
=> Spiel Selektion
=> Dein bestes Spiel
=> Mehrere Spiele
=> Poker Ökosystem
=> Party Poker Leitfaden
=> Pacific Leitfaden
=> Noble Leitfaden
Profis
Star Poker - Spieler
Impressum

Stil wechseln
POKER STRATEGIEN

Anmerkung: Diese Strategie ist für shorthand Spiele (sechs oder weniger Spieler) und ist hauptsächlich gegen gute Spieler gerichtet.

Eine der Dinge die viele Spieler falschen machen (ich auch) ist gleichmäßig zu spielen. Auch wenn du AQ preflop mal so und mal so spielst und du mal nach dem Flop, der Turn oder der River Karte erhöhst – die meisten guten Spieler werden dich trotzdem als eine bestimmte Art von Spieler identifizieren: streng-aggressive, sehr streng aggressive, etc.

Ein Weg mehr Geld zu verdienen ist sein Spiel zu wechseln. Da heißt, dass wenn deine Gegner denken, dass du viel bluffst, du anfängst selten zu bluffen. Und wenn du eher als strenger Spieler angesehen wirst, dann fängst du an lockerer zu spielen und bluffst auch mal. Deine Gegner werden so Schwierigkeiten haben dein Spiel und dich einzuschätzen.

Diese Strategie ist offensichtlich eher für No-Limit als Limit geeignet, weil man dort besser bluffen kann. Man es aber trotzdem auch bei Limit Spielen anwenden, wenn fünf oder weniger am Tisch (am besten vier) sind. Wenn der Einsatz groß genug ist kann man sehr effektiv nach dem Flop und der River Karte bluffen wenn man zu vor streng gespielt hat. Wenn man vorher geblufft hat dann bekommt man mehr Spieler dazu mitzugehen wenn man The Nuts hat.

Für die von euch die mathematisch begabt sind: Ich benutze Spieltheorie um mein Spiel zu verbessern. Nehmen wir an wir sind Fußballspieler und sind beim Elfmeterschießen. Du nimmst an, dass wenn du in die linke Ecke schießt, der Ball mit 80 % Wahrscheinlichkeit reingeht wenn der Torwart nach links springt. Schießt du nach rechts und der Torwart springt nach links, dann geht der Ball mit einer 60 % Wahrscheinlichkeit rein. Schießt du nach links bzw. rechts und der Torwart springt in die gleiche Ecke, dann geht der Ball mit 45 % bzw. 35 % Wahrscheinlichkeit trotzdem rein. In einer Matrix sieht das dann so aus:

  Block  
  links rechts
Schuss links 45 80
Schuss rechts 60 35

Wie du siehst ist es am besten in die linke Ecke zu schießen, weil da die Wahrscheinlichkeit für ein Tor am höchsten ist. Aber ab und zu sollte man mal auch in die rechte Ecke schießen um den Torwart zu irritieren und unsicher zu machen.

Jetzt denk bei den Prozentzahlen nicht an Tore, sondern an Geld das du pro Stunde verdienst! „Schuss links“ bedeutet „streng-aggressives Spiel“ und „Schuss rechts“ bedeutet ein etwas lockereres Spiel. Schlechte Spieler werden wahrscheinlich gar nicht „blocke“ weil sie sich nicht merken wie du spielst. Gute Spieler dagegen beobachten dich werden dich durchschauen wenn du dein Spiel nicht variierst. Wenn du dein spiel nicht variierst wird dann Gewinn pro Stunde von 80 auf 45 sinken weil die guten Spieler wissen wie du spielst.

Jetzt nehmen wir an du spielst streng-aggressive (links) 70 % und die anderen 30 % spielst du locker (rechts). Wenn deine Gegner weiterhin davon ausgehen das du zu 100 % streng-aggressive (links) spielst, dann wirst du pro Stunde 49,5 verdienen (0,7 * 45 + 0,3 * 60).

Wenn deine Spieler mitbekommen das du wechselst und jetzt zu 80 % gegen dich streng-aggressive und zu 20 % locker spielen, dann würde dein Gewinn zunehmen, so lange sie nicht wissen wann du wie spielst. Dein Profit pro Stunde wäre dann 54.60 (= 0.7 * 0.7 * 45 + 0.7 * 0.3 * 80 + 0.7 * 0.3 * 60 + 0.3 *0.3 * 35).

Wenn du also gegen jemanden spielst, der sein Spiel, sein Tempo verändert, dann musst du wissen wann er das tut. Wenn du ihn aber falsch einschätzt, dann wird es ihm eher helfen als dir. Deswegen passen sich auch Leute oft nicht an das Tempo und den Stil anderer Spieler an, sondern behandeln sie immer gleich. Deswegen kann ich nur empfehlen sein Stil ab und zu mal zu verändern, aber so, dass deine Gegner dir nicht auf die Schliche kommen!

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden