Pokern, Tipps, Tricks - Die letzte Runde
 
Home
Omaha Regeln
7-Card Stud Regeln
Setzregeln:
Setzgrundlagen
Blinds
Position
Setzstrukturen:
Fixed-Limit Poker
No-Limit Poker
Pot-Limit Poker
FAQ:
Texas Hold'em
Biet
Poker Strategien:
Einsteiger
Intermediate
Fortgeschrittene
Profis
=> Wann sollte man rausgehen?
=> Die letzte Runde
=> Hold'em Edge
=> Game Selection
=> Erwarteter Nutzen
=> Profi-Pokerspielers
Star Poker - Spieler
Impressum

Die letzte Runde
POKER STRATEGIEN

Anmerkung: Dieser Artikel bezieht sich nur auf Limit Hold’em Spiele.

Die letzte Bietrunde nach der River Karte ist eine besondere Runde. In allen Bietrunden zuvor konnte man sich mit der nächsten Karte noch immer verbessern. Nach der River Karte geht es nur noch darum den Wert zu steigern oder zu bluffen. Es braucht niemanden mehr rauszuschmeißen mit einer Erhöhung und Semi-Bluffs funktionieren auch nur selten. Diese Veränderung im Spiel erfordert auch eine Veränderung in der Strategie. Obwohl es viele unterschiedliche River Situationen gibt, werde ich drei Situationen hervorheben, in denen ein erfahrener Spieler Vorteile gewinnen kann.

1. Multi-way Pott mit semi-starkem Blatt:

Nehmen wir an du hältst AJo auf der Hand. Flop bringt J92o und du bist in der mittleren Position. Du wartest auf einen check-raise. Der Dealer setzt, Small Blind geht mit, du erhöhst und Dealer und Small Blind gehen mit.

Turn Karte bringt noch einen Buben (J) und du hast also Drillinge. Du setzt. Dealer und Small Blind gehen wieder mit.

River Karte bringt eine Zehn und es gibt keine Möglichkeit zum Flush. In der Mitte liegt jetzt JJT92. Der Small Blind setzt. Du bist dran und der Dealer ist auch noch nach dir dran. Was machst du?

Offensichtlich gehst du nicht raus. Es ist zu viel Geld im Pott als das du mit einem Drilling und plus topp Kicker rausgehst. Deine zwei Möglichkeiten sind also mitgehen oder erhöhen. In dieser Situation würde ich auf alle Fälle nur mitgehen. Der Grund dafür ist, dass wenn du mitgehst die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Dealer auch mitgeht. Wenn du erhöhst, dann ist es gut möglich das er rausgeht und der Small Blind wird erhöhen, wenn er das beste Blatt hat. Mitgehen wird er nur dann wenn du ihn geschlagen hast. Deswegen wirst du mit dem besten Blatt gleich viel gewinnen, egal ob du mitgehst oder erhöhst. Wenn du aber nur das zweitbeste Blatt hast sparst du Geld in dem du nur mitgehst.

Gehen wir davon aus, dass du eine 50 % Chance zu gewinnen hast und dass die Wahrscheinlichkeit 50 % ist, dass der Dealer mitgeht wenn du nur mitgehst und rausgeht wenn du erhöhst. Wir analysieren jetzt beide Spielweisen:

Wenn du mitgehst: Wenn du mitgehst und verlierst, dann verlierst du einen Einsatz. Wenn du mitgehst und gewinnst, dann gewinnst du wahrscheinlich 1,5 Einsätze (da die Wahrscheinlichkeit 50 % ist, dass der Dealer mitgeht und verliert).

Wenn du erhöhst: Wenn du erhöhst und verlierst, dann verlierst du drei Einsätze. Der Grund dafür ist der, dass der Small Blind wahrscheinlich deine Erhöhung wieder erhöhen wird. Wenn du aber gewinnst, dann wirst du zwei Einsätze gewinnen, da der Dealer rausgeht und der Small Blind nur mitgeht.

Wie man sieht es das Beispiel nicht perfekt gewählt, da die Wahrscheinlichkeiten arbiträr sind. Aber es macht einen Punkt klar: Wenn du mitgehst ist dein erwarteter Gewinn gleich 0,5 Einsätze (1,5 wenn du gewinnst und –1 wenn du verlierst). Wenn du erhöhst, ist dein erwarteter Gewinn –1, also negativ (2 wenn du gewinnst und –3 wenn du verlierst). Deswegen ist der Erwartungswert beim mitgehen höher, als wenn du erhöhst!

Nach der River Karte musst du dir keine Sorgen machen, das jemand noch ein besseres Blatt bekommen hat. In der oben beschriebenen Situation hat man ein Blatt, dass die meisten Blätter schlägt! Die paar Blätter, die dein Blatt schlagen würden, würden auf keinen Fall rausgehen wenn du erhöhst, sondern eher noch einmal erhöhen. Dein Ziel sollte sein deine Gewinne zu maximieren und deine Verluste zu minimieren wenn du das schlechtere Blatt hast. Wenn du ein starkes aber „zerbrechliches“ Blatt hast, dann ist es beim Showdown besser, dass die Spieler einfach nur mitgehen, als dass du versuchst noch einen Einsatz von einer Person herauszulocken!

2. Heads-up, wenn du der Aggressor warst:

Wenn du das topp Pärchen in einem Heads-up (1-on-1) hast, dann wirst du wahrscheinlich nach dem Flop, der Turn und der River Karte setzen und dein Gegenüber geht mit. Nach der River Karte könnte die Karten in der Mitte dir gefährlich werden. Was machst du?

Es hängt von deiner Position ab. Wenn du zum Beispiel in der Button Position bist, dein Gegner sitzt vor dir in der mittleren Position und checkt, dann solltest du überlegen zu setzen, obwohl darüber bewusst bist, dass dein Gegner check-raisen könnte. Wenn wir davon ausgehen das er immer erhöht wenn er das beste Blatt hat und immer mitgeht wenn er unterliegt, dann brauchst du eine 2/3 Chance zu gewinnen! Der Grund dafür ist, dass du einen Einsatz gewinnst wenn du das bessere Blatt hast und zwei Einsätze verlierst wenn du das schlechtere Blatt hast.

Natürlich kommt es auch vor das dein Gegner nur mitgeht, obwohl er das bessere Blatt hat, und erhöht, obwohl er das schlechtere Blatt hat. Du musst selbst beurteilen ob du in solch einer Situation setzt oder checkst. Ich kann hier sehr wenige Tipps geben, da die Entscheidung sehr von der entsprechenden Situation abhängt. Denk nur daran das du nicht Angst haben musst wenn es nur ein Blatt gibt das dich schlagen kann. Gibt es viele zweitbeste Blätter die deinen Gegner zum mitgehen verleiten könnten, dann solltest du setzen. Wenn das einzigste Blatt mit dem er mitgehen könnte ein Draw (er hoffte auf eine Karte) war der verfehlte und jedes andere Blatt das er möglicherweise haben könnte dich schlagen würde, dann solltest du nur checken.

Wenn du in Frühposition bist, dann solltest du eher setzen. Warum? Weil wenn er ein starkes Blatt hat, dann wird er sowieso setzen bzw. erhöhen und du würdest nur einen Einsatz zusätzlich verlieren! Aber meisten wird er nicht ein starkes Blatt bekommen. Er wird aber dennoch mitgehen, weil der Pott so groß ist.

Auch wenn er ein mittelstarkes Blatt hat wird er wahrscheinlich nicht erhöhen, denn du hast durch das Setzen gezeigt das du ein starkes Blatt hast. Er wird sich davor hüten zu erhöhen, denn er wird sich vor einer weiteren Erhöhung deinerseits fürchten. Wenn du aber checkst, wird er Schwäche vermuten und wahrscheinlich setzen. Deswegen ist es egal ob du setzt oder checkst, du verlierst einen Einsatz. Dein ursprünglicher Einsatz spielt in diesem Beispiel keine Rolle.

Natürlich gibt es Situationen in denen du nicht mit deinem gemachten Blatt setzen solltest wenn du in Frühposition bist. Wenn du AJ hältst und in der Mitte liegt AJ5QT mit einer Möglichkeit zum Flush, dann solltest du checken. Der wichtige Punkt ist das du eher gewillt sein solltest bei Limit Hold’em zu setzen, wenn du in Frühposition bist!

3. Heads-up, wenn du deine Karte bekommen hast:

Was machst du, wenn du deine Karte bekommen und jetzt ein super Blatt hast? Wenn du nach ihm sitzt dann setz oder erhöhe! Sehr wahrscheinlich hast du das beste Blatt und bekommst es auch bezahlt. Wenn du aber vor ihm sitzt, dann ist es etwas schwieriger. Solltest du lieber check-raisen oder solltest du lieber gleich setzen? Dies hängt davon ab was für einen Gegner du hast.

Wenn dein Gegner sehr aggressiv ist, dann würde ich empfehlen zu check-raisen. Erstens könnte er nichts haben und die ganze Zeit geblufft haben. Er könnte versuchen so zu tun als hätte er ein Flush, dann lass ihn einfach. Außerdem werden Maniacs immer setzen wenn sie sehen das der Gegner schwäche zeigt. Deshalb ist check-raisen die richtige Taktik in diesem Falle!

Wenn dein Gegner allerdings streng/konservativ spielt dann solltest du setzen. Diese Spieler bekommen schnell „Angst“, besonders wenn ein Flush möglich ist. Wenn du eine komische Straße oder einen Flush bekommst mit dem man nicht rechnet, dann kannst du check-raise versuchen, aber ansonsten solltest du setzen.

Wenn ein konservativer Spieler dazu tendiert bei River Bets rauszugehen, dann solltest du immer bei der River Karte setzen, das heißt bluffen wenn nötig. Allgemein ist schlecht nach der River Karte rauszugehen. Warum steht im Artikel Wann sollte man rausgehen?. Konservative Spieler gehen raus nach der River Karte weil sie vielleicht geblufft haben oder sie ihre Karte nicht bekommen haben. Wenn es also aussieht als hätte der konservative Spieler nach der River Karte nichts und die Karten in der Mitte sehen gefährlich aus, dann setz, auch wenn du nichts hast. Diese Art von konservativen findet man nur sehr selten, aber man sollte diesen Vorteil ausnutzen wenn man sie trifft.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden